„Es braucht tausend Stimmen,
um eine einzige Geschichte zu erzählen.“
João Camila, Autor
Willkommen.
Es war einmal vor langer Zeit im Wonnemonat Mai im Jahre 2012. Eine bunte Schar Erzähler und Erzählerinnen wünschten sich drei Dinge: Austausch, Zusammenarbeit und Unterstützung. Wie gewünscht, so geschehen!
Unser Netzwerk Erzählen feiert sein 10jähriges Bestehen mit Geschichten und Aktionen.
Hier finden Sie Erzähler*innen aus ganz Deutschland, die sich darauf freuen, mit Ihnen gemeinsam ein Geschichtennetz zu spannen. Uns vereint die Liebe zum gesprochenen Wort, weil der rote Faden einer gut gesponnen Geschichte zur Brücke zwischen Mund und Ohr wird.
Wenn erzählt wird, hören Sie die Geschichte jedes Mal neu.
Wenn erzählt wird, erscheint Ihnen alles möglich.
Wenn erzählt wird, machen Ihre Ohren Augen.
Über das freie mündliche Erzählen:
Wir lesen nicht vor und wir lernen keine Texte auswendig. Freies Erzählen ist ein Tanz mit Worten, der im Augenblick des Zuhörens entsteht, sich verändert und weiterentwickelt. Es funktioniert, indem beide Seiten aufeinander achtgeben, Signale senden und darauf reagieren.
Ob Volksmärchen, Legenden, Sagen, Anekdoten, Mythen, biographische Geschichten, improvisierte oder frei erfundene – ohne Zuhörer*innen gäbe es keine Geschichten. Überall auf der Welt erzählen Erzähler*innen heute auf Festivals, auf Bühnen, in Kindergärten, an Schulen, in Universitäten und Unternehmen, in Seniorenheimen, in therapeutischen Einrichtungen, in Flüchtlingsheimen, auf Marktplätzen und bei Erzählwanderungen.
Und dieses Spektrum an Möglichkeiten finden Sie auch bei uns Erzählerinnen und Erzählern. Wir laden Sie ein – schauen Sie sich um, gehen Sie auf Entdeckungsreise.
„Die Abenteuergeschichten zuerst, bitte.
Erklärungen brauchen immer so schrecklich lange.“ Lewis Carroll, Alice im Wunderland