Die Märchenreise

(vorgestellt von Gudrun beim Netzwerktreffen am 03.02.2019)


eins – zwei – drei – vier – ins Märchenland spazieren wir!

fünf  – sechs – sieben – acht – HUCH, was ist denn das?

Bild von einem Hindernis z.B. ein Berg, eine Wüste, ein Fluss,… Beschreiben lassen, danach Sammeln, wie wir das Hindernis überwinden. Sich für eine Möglichkeit entscheiden – vielleicht auch mit einem Lied – spielerisch überwinden,  – Bild umdrehen.

Eins – zwei- drei –vier – ins Märchenland spazieren wir!

fünf – sechs- sieben – acht – HUCH, was ist denn das?

Bild vom nächsten Hindernis

Je nach Ausdauer der Gruppe und Länge des Märchens wiederholen; wahrscheinlich nicht mehr als viermal.

eins – zwei – drei – vier – ins Märchenland spazieren wir!

– fünf  – sechs – sieben – acht – HUCH, was ist denn das?

Wir sind auf der Märchenwiese angekommen.

Augen schließen – möglich aber nicht zwingend: Wiese beschreiben

Schmetterlinge fliegen, Blumen blühen, Vögel zwitschern, ….

Und mitten auf der Wiese steht ein großes, goldenes Tor! Aber das große, goldene Tor ist zu! Wie gut, dass wir alle einen Schlüssel haben.  

Schlüssel verteilen – beschreiben lassen – und den Kinder ihren Schlüssel zurück beschreiben.

Mucksmäuschenstill stecken wir den Schlüssel ins Tor und drehen ihn herum. Einmal, zweimal, dreimal

Das große, goldene Tor geht auf und die Geschichte beginnt:

Erzählen

Nach dem Erzählen:

Wir schließen das große goldene Tor und stecken unsere Schlüssel gut ein.  

Und eins – zwei – drei – vier – aus dem Märchenland da kommen wir

Fünf – sechs – sieben – acht. HUCH, was ist denn das?

Der Rückweg geht rückwärts, welches Kind weiß noch die Reihenfolge der Hindernisse? Möglich nun andere „Transportmittel“ zu verwenden, oder wenn die Luft draußen ist, auch mal ganz schnell mit der Rakete über alle Hindernisse zu fliegen und wieder in der Schule/ der Kita ankommen.